Herbst in Serbien
Die serbische Küche ist wie Serbien selbst – an der Kreuzung von Ost und West, bereichert durch die Einflüsse der Nachbarn und durch eigene Kreativität. Eine Reise durchs Land offenbart eine bunte Palette von Geschmäckern – von den Ebenen der Vojvodina bis zu den Bergdörfern im Süden. Der gedeckte Tisch erzählt von Tradition, Gastfreundschaft und einfachen, aber unvergesslichen Freuden.

Kajmak

Ajvar

Proja

Gibanica
Eine Vorspeise zum Verlieben
Wenn ein serbischer Tisch gedeckt ist, erwarten die Gäste duftende Häppchen, die vom ersten Bissen an begeistern. Kajmak, die cremige Milchspezialität, weckt stets die Neugier der Ausländer, während Ajvar aus gerösteten Paprika mit seiner Farbe und seinem kräftigen Geschmack fasziniert. Warme Stücke von Proja, dem bescheidenen Maisbrot, liegen oft neben saftiger Gibanica, einer Käsepastete, deren Duft allein schon Genuss verspricht.

Getränke genießen
Keine serbische Tafel ist vollständig ohne die passenden Getränke. Zuerst kommt Rakija, eine fruchtige Rhapsodie im Glas, deren Aroma und Wärme jedes Fest und jedes Treffen begleiten. Für diejenigen, die das Essen lieber in einem sanfteren Rhythmus genießen, bieten die serbischen Weine eine Fülle an Geschmäckern – von den Weißen der Fruška Gora bis zu den kräftigen Roten aus Župa und Negotin.

Ein süßes Finale
Keine Herbsttafel ist ohne ein süßes Ende denkbar. Da sind Vanilice, kleine Kekse, die im Mund zergehen und an Familienfeiern erinnern, sowie Strudel, gefüllt mit Mohn, Walnüssen oder Kirschen. In verschiedenen Teilen Serbiens ergänzen auch Urmašice, saftige Gebäckstücke in Zuckersirup, oder Baklava, schichtreich und üppig, das Erbe der orientalischen Küche, die Tafel.

Ein Geschmack, der verbindet
Das „Herbstmahl“ ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Reise durch Kultur und Bräuche. Jedes Gericht hat seine eigene Geschichte, jeder Schluck sein eigenes Wesen, und jeder Bissen weckt ein Gefühl von Nähe. Am Tisch wird der Reisende Teil einer lebendigen Tradition, und die Geschmäcker – von Nord bis Süd – vereinen die verschiedenen Regionen zu einer warmen, gastfreundlichen Einheit.