Auf der rechten Uferseite der Donau in Ostserbien, an einem steilen Bergrücken, erhebt sich die mittelalterliche Festung Golubačka tvrđava (Golubac) aus dem 14. Jahrhundert.
Die Pirot-Festung ist eine kleinere, mit Türmen verstärkte militärische Festung, die aus zwei Teilen besteht: der Oberen und der Unteren Burg.
Die „Wasserstadt“, eine von einem Fluss umgebene Festung, die über Zugbrücken erreichbar war. Sie wurde so konzipiert, dass sie die umliegenden Tiefland- und Sumpfgebiete verteidigt.
Die erste typische militärische Artilleriefestung am rechten Donauufer, auf dem Gebiet der Gemeinde Veliko Gradište.
Eine kleinere burgartige Festung wurde 1524 von Bali-Beg als Ausgangspunkt für die Eroberung Europas durch Suleiman den Prächtigen errichtet.
Die Festung von Petrovaradin liegt am rechten Ufer der Donau in Novi Sad.
In der Nähe der Stadt Kraljevo, auf einem schmalen Plateau auf einem felsigen Grat am Fluss Ibar, stehen die Überreste der mittelalterlichen Stadt Maglič.
Auf dem felsigen, kegelförmigen Hügel mit Blick auf Kosovska Mitrovica liegen die Überreste der Stadtfestung Zvečan. Noch bis heute ist unklar, wer diese Festung gebaut hat oder wann sie gebaut wurde. Erwähnt wurde sie erstmals im 11. Jahrhundert, als sie von serbischen Županen (Großfürsten) regiert wurde.
Auf dem Berg Gradina in der Nähe der Stadt Novi Pazar erhebt sich Stari Ras, eine Festung aus dem 12. Jahrhundert.