Die Stadt mit dem königlichem Namen liegt in der Mitte von Serbien an der Stelle, wo der Fluss Ibar in die Westliche Morava mündet.Ihre interessante Geschichte, deren Spuren in der ganzen Stadt sichtbar sind, sowie die zahlreichen Skigebiete und Gebirge in der näheren und weiteren Umgebung ziehen viele Besucher an.
Die Stadt
Die Stadt Kraljevo war bereits zu römischen Zeiten eine wichtige Station auf dem Handelsweg zwischen Dubrovnik und Konstantinopel, wobei sie ihre echte Blütezeit allerdings erst im Mittelalter erlebte.Das Schicksal dieser Stadt ist unzertrennlich mit dem Schicksal der serbischen Dynastie der Nemanjidi verbunden, die in dieser Region im Mittelalter herrschte. Unweit von Kraljevo wurde im Kloster Žiča der erste serbische König Stefan Provenčani gekrönt, wobei der Hauptplatz in Kraljevo noch heute den Mönchnamen seines Bruders Rastko, dem Heiligen Sava, trägt.Einst unter dem Namen Karanovac bekannt, erhielt die Stadt an der Mündung der Ibar ihren heutigen Namen im Jahre 1882, als König Milan Obrenović auf Wunsch der lokalen Bevölkerung die Umbenennung der Stadt anordnete.
Kraljevo bekam seine heutige Gestalt im 19. Jahrhundert. Damals wurden der kreisförmige (Haupt-)Platz und die Straßen mit regelmäßigen Kreuzungen – zwei auffallende und typische Merkmale von Kraljevo – erbaut.Am schönsten ist die Stadt wahrscheinlich an den “Fliedertagen” – einer Kulturveranstaltung, die jährlich in Gedenken an Jelena Anžujska, der Gattin des serbischen Königs Uroš I Nemanjić, abgehalten wird.Unmittelbar vor der Hochzeit befahl der serbische König seinen Untertanen, dass sie im gesamten Ibar-Tal Flieder anbauen, damit diese die künftige Königin an ihre Heimat Provence erinnern. Kraljevo hat eines der schönsten Stadtwappen in Serbien. Das eindrucksvolle Wappen umfasst sieben Kronen auf einem roten Ständer, die für die sieben Krönungen der mittelalterlichen Könige Serbiens im naheliegenden Kloster Žiča stehen.

Einen Katzensprung von Kraljevo entfernt liegen die Gebirge Goč, Kopaonik, Golija, Troglov, Čemerno, Kotlenik und Stolovi.
Den Geist der Stadt und ihre Energie können Sie am besten auf lokalen Veranstaltungen wie z.B. “Der lustigen Talfahrt” durch die Ibar oder den “Fliedertagen” kennenlernen.
Sehenswürdigkeiten
Der Legende nach zeichnete der serbische Fürst Miloš Obrenović persönlich den Plan der künftigen Innenstadt mit dem Hauptplatz und den zahlreichen Straßen, und zwar auf einem runden Backblech mit Sand. Diesen Plan sollte sein Architekt Laza Zuban dann im Jahre 1832 in die Tat umsetzen.Am Hauptplatz dominiert ein den in den Balkankriegen gefallenen serbischen Kriegern gewidmetes Denkmal, welches im Laufe der Zeit zu einem der Wahrzeichen von Kraljevo geworden ist.Das älteste Heiligtum der Stadt, die Dreifaltigkeitskirche, wurde Anfang des 19. Jahrhunderst auf Anordnung von Fürst Miloš erbaut.In Kraljevo befindet sich auch eine pittoreske katholische Kirche, die ursprünglich eigens für die französischen Experten, die am Bau der Flugzeugfabrik In Kraljevo Anfang des 20. Jahrhunderts beteiligt waren, errichtet wurde.
Wenn Sie mehr über die Geschichte dieser Region erfahren möchten, so besuchen Sie das Nationalmuseum von Kraljevo, in dem mehrere Tausende wertvoller historischer, archäologischer, ethnologischer und künstlerischer Artefakte aufbewahrt werden.
Umgebung
Kraljevo liegt an der Mündung des Flusses Ibar in die Westliche Morava. Unweit der Stadt fließen die kleinere Flüsse Studenica, Ribnica und Gruža, die zahlreiche Möglichkeiten zum Angeln bieten.
In der Sommerzeit wird das Wasser in der Ibar warm und angenehm, ideal zum Baden und Boot-, Kajak- oder Kanufahren. Auf dem Fluss findet jährlich auch die „große Talfahrt“ statt. Bei dieser versammeln sich Tausende von Rafting-Fans, die bei Musik und guter Laune die Fahrt von der mittelalterlichen Stadt Maglič bis zum Stadtstrand von Kraljevo genießen.
Das nahe gelegene Gebirge Goč bietet unzählige Möglichkeiten für Sport und Freizeitaktivitäten, vom Skifahren und von Wanderwegen bis hin zu verschiedenen Sportplätzen. Die Skipisten sind sowohl für Anfänger, als auch für erfahrene Skifahrer geeignet und bieten die Möglichkeit, den Schnee in vollen Zügen zu genießen und dabei die eigenen Fahrfertigkeiten auszubauen. In den Sommermonaten sorgen die Sportplätze für Basketball, Volleyball, Handball und Tennis für gute Unterhaltung.Die Ansätze der Geistlichkeit in Kraljevo liegen in der fernen Vergangenheit. Dies wird auch durch die mittelalterlichen Klöster, die in seiner Umgebung erbaut wurden, bezeugt. Das Kloster Žiča war der erste Sitz der serbischen Kirche, als diese im Jahre 1219 ihre Unabhängigkeit erlangte. Insgesamt sieben Thronfolger wurden in diesem Kloster gekrönt, und für jede Krönung wurde eine neue Tür errichtet. Aus diesem Grunde trägt Žiča heute noch den Spitznamen „die Siebentürige“.
Das Kloster Studenica, Stiftskloster von Stefan Nemanja aus dem 12. Jahrhundert, wurde in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Die äußere Seite der Kirche wurde aus schneeweißem Marmor erbaut, während die Fassaden, Fenster und Portale im romantischen Geiste verziert wurden. Daher wird dieses Kloster in der Kulturroute des Europarates – der Transromantica – erwähnt. Der innere Bereich der Kirche ist mit Fresken von reichhaltigem Kolorit und äußerster Feinheit im byzanthinischen Geiste bemalt.
In der Sommerzeit wird das Wasser in der Ibar warm und angenehm, ideal zum Baden und Boot-, Kajak- oder Kanufahren.

Eine weitere Besonderheit dieser Region sind die zahlreichen Süßgerichte, die mit der traditionellen, aus der „Požegača”- Pflaume gekochten Konfitüre zubereitet werden.
Speisen
Die Gastronomie dieser Region steht im Zeichen des Kajmak. Diese Spezialität der Küche von Kraljevo wird zubereitet, indem eine dünne Schicht Milchfett von langsam aufgekochter Milch abgetragen, etwas Salz hinzugegeben und das ganze dann tagelang in Schichten gelagert wird.
Mit Kajmak werden Paprika gefüllt und fritiert. Er wird zu Grillkost und sogar auch Forellen serviert. Man kann ihn auf heiße Frühstückskrapfen schmieren, mit Buchweizen-Proja essen oder einfach für Gibanica, Cicvara oder Eingemachtes verwenden.
Eine weitere Besonderheit dieser Region sind die zahlreichen Süßgerichte, die mit der traditionellen, aus der „Požegača”- Pflaume gekochten Konfitüre zubereitet werden. Diese Pflaume ist auch die Hauptzutat des hausgemachten Schnapses, der in dieser Region aber auch aus anderen Obstsorten wie z.B. Marillen, Quitten oder Birnen gebrannt wird.

KRALJEVO
Tourist Organization of Kraljevo
Trg srpskih ratnika 25
36000 Kraljevo
GESCHICHTEN
-
Glamour mit Wein und Cowboys
by Danijela ĆirovićWachen Sie in Luxus inmitten von Weinbergen auf.
mehr lesen -
Wenn das Herz auf dem Kopaonik schnell...
by Danijela ĆirovićFliegen Sie mit einem Gleitschirm los oder surfen Sie auf einem Longboard bergab.
mehr lesen -
BELGRAD – Stolzer Gastgeber
by NTOSBelgrad bereitet sich darauf vor, auf der globalen Bühne zu glänzen, als stolzer Gastgeber der Weltausstellung EXPO 2027, die vom 15. Mai bis 15. August...
mehr lesen -
Am Rande der Fruška Gora
by NTOSDas Gebirge „Fruška Gora“ ist ein beliebtes Ausflugsziel der Bürger von Novi Sad und ihrer Gäste. Der Natioanalpark überrascht mit über 1500 verschiedenen Pflanzenarten sowie...
mehr lesen -
Geschmacksexplosion
by NTOSDie Jahrhunderte langen Einflüsse der verschiedenen Kulturen Belgrads prägten die einmalige Mischung des kulinarischen Kosmopolitismus und der lokalen Tradition.
mehr lesen -
Bisherige Erfahrungen
by NTOSAllein im Jahr 2012 wurden in Serbien etwa 40 „Coworking & Coliving“-Räume eröffnet, und diese Zahl wächst von Jahr zu Jahr.
mehr lesen -
Der Stadt entweichen
by NTOSIhre anmutig erschlossenen und mit blauer Flagge gekennzeichneten Strände sorgen für ein Urlaubsgefühl, als ob man von der Millionenstadt weit entfernt wäre.
mehr lesen -
Delikatessen aus Novi Sad
by NTOSDas fruchtbare Land der Vojvodina, durchzogen von zwei Flüssen, der Donau und der Theiß - das ist der Boden, auf dem die vielfältige Küche der...
mehr lesen -
Durch Raum und Zeit
by NTOSBeim Spaziergang durch den Kalemegdan kann man in die Vergangenheit eintauchen und diese erforschen, indem man die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Festung besucht wie z.B. das...
mehr lesen -
Die mittelalterliche Festung in einem ...
by Nenad BlagojevićDa 4 Gebirgsflüsse in der Nähe darin münden, fließt die Donau bei der Ram-Festung langsamer und man hat das Gefühl, auf einem See zu sein.
mehr lesen